Ausbildung |
seit 2022 |
TU Wien (Technische Universität Wien) Doktoratsstudium (UE 786 881) der technischen Wissenschaften: Informatik 🏅 ÖAW DOC Fellowship 2024: »Perception vs. Reality: The Illusion of Security – Why We (Erroneously) Trust Technologies in the Age of AI Revolution« |
1040 Wien |
2020–2022 |
TU Wien (Technische Universität Wien) Masterstudium (UE 066 935) Media & Human Centered Computing mit Auszeichnung abgeschlossen |
1040 Wien |
2016–2020 |
TU Wien (Technische Universität Wien) Bachelorstudium (UE 033 534) Software & Information Engineering mit Auszeichnung abgeschlossen (zusätzlich: Bachelor with Honors) |
1040 Wien |
2008–2016 |
BRG19 Vienna (Bundesrealgymnasium Wien 19) mit Auszeichnung abgeschlossen |
1190 Wien |
Publikationen & Präsentationen |
2025 |
Why Do(n't) You Trust Us? – Highlighting the Importance of Trust and
Transparency for Designing B2B Platforms in Electronics Manufacturing
[Link: link.springer.com] Computer-Human Interaction Research and Applications – CHIRA 2024 (2024 Porto, Portugal) |
2024 |
Abstract Präsentation | Designing Diversity Computing Spaces: How to Foster Meaningful
Interactions for Early Adolescents – Two Hands-on Examples
[Link: repositum.tuwien.at] Computer-Human Interaction Research and Applications – CHIRA 2024 (2024 Porto, Portugal) |
Demo | Designing Diversity Computing Spaces:
How to Foster Meaningful Interactions for Early
Adolescents – Two Hands-on Examples
[Link: repositum.tuwien.at] Computer-Human Interaction Research and Applications – CHIRA 2024 (2024 Porto, Portugal) |
|
2023 |
Studierenden-Review: »Nachhaltigkeit« – ein
Begriff mit verschiedenen Bedeutungen und Implikationen
[Link: cts.wien] (2023 Wien, Österreich) |
How to Bring Diversity into Industry: Industrial Experiences in Public Transport Repair and Maintenance (Erstautor)
[Link: link.springer.com] Human-Computer Interaction – INTERACT 2023 (2023 York, UK) |
|
Spatial Augmented Reality in the Factory: Can In-Situ Projections Be Used to Communicate Dangers and Health Risks? (Co-Autor)
[Link: link.springer.com] Human-Computer Interaction – INTERACT 2023 (2023 York, UK) |
|
Dare to Care – Designing Differently, Imagining Collaboratively
[Link: informatics.tuwien.at] (2023 Wien, Österreich) |
|
It's Only a Bot! How Adversarial Chatbots can be a Vehicle to Teach Responsible AI (Co-Autor)
[Link: link.springer.com] Buchkapitel: Responsible Artificial Intelligence (2023) |
|
2022 |
Increasing User Satisfaction by detecting Emotions in German-language Human-Robot Conversations with Q.bo One
[Link: repositum.tuwien.at] Diplomarbeit an der TU Wien (2022 Wien, Österreich) |
2021 |
Using the Design of Adversarial Chatbots as a Means to Expose Computer Science Students to the Importance of Ethics and Responsible Design of AI Technologies (Co-Autor)
[Link: link.springer.com] Human-Computer Interaction – INTERACT 2021 (2021 Bari, Italien) |
2020 |
Konzeption und Implementierung eines „Student Relationship Management”-Systems
[PDF – bald verfügbar]
Bachelorarbeit an der TU Wien (2020 Wien, Österreich) |
This is not the new normal: Studying during a pandemic (Co-Autor)
[Link: interactions.acm.org] ACM Interactions (2020) |
|
2018 |
Differential Privacy bei korrelierten Daten:
Herausforderungen und das Konzept Pufferfish
[PDF]
Seminararbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung »SE Wissenschaftliches Arbeiten« an der TU Wien (2018 Wien, Österreich) |
2016 |
Programme und Fallbeispiele zur automatisierten Extraktion von Daten aus Webseiten
[PDF]
Vorwissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Reifeprüfung, veröffentlicht von der Dr. Hans Riegel Stiftung (2017 Bonn, Deutschland) |
Lehrtätigkeit |
2024–2025 |
Konzeption und erstmalige Abhaltung der Lehrveranstaltung
»VU Quantified Self«
(Paris Lodron Universität Salzburg) |
seit 2021 |
Vorlesung zu macOS Security (2021, 2022, 2023, 2024), Vorlesung zu Typing Security (2023), Vorlesung zu Mobile Security (iOS: 2023, 2024), Vorlesung zu Web Application Security (2023, 2024), Vorlesung zu Usable Security und Trust (2023, 2024)
im Rahmen der Lehrveranstaltungen »Introduction to Security (3 ECTS)« (2021, 2022) bzw. »Einführung in Security (6 ECTS)« (2023) (TU Wien, ESSE-Arbeitsgruppe) |
2022 |
Vorlesungen zu iOS und macOS Security-Themen
im Rahmen der Lehrveranstaltungen »Mobile Security« und »Security for Systems Engineering« (TU Wien, ESSE-Arbeitsgruppe) |
Auszeichnungen & Förderungen |
2024 |
ÖAW DOC Fellowship »Perception vs. Reality: The Illusion of Security – Why We (Erroneously) Trust Technologies in the Age of AI Revolution« [Link: oeaw.ac.at] |
Nominierung für »Best Industrial Paper«
und »Best Student Paper« bei der CHIRA 2024 für »Why Do(n't) You Trust Us? – Highlighting the Importance of Trust and Transparency for Designing B2B Platforms in Electronics Manufacturing« |
|
Aufnahme als TU Wien TOP Fellow Knowledge-Netzwerk für TU Wien und Gesellschaft [Link: tutopfellows.at] |
|
2022 |
Nominierung für den TU Wien Best Poster Award für das Diplomarbeitsposter |
»Seeds for the Future« Stipendium ausgestellt von Huawei [Link: tuwien.at] |
|
2021 |
Ars Docendi Staatspreis Shortlist-Nominierung in der Kategorie »Methoden des Distance Learning und deren nachhaltiger Einsatz« [Link: gutelehre.at] |
Bachelor with Honors (TU Wien) erfolgreicher Abschluss des Bachelor with Honors Programms der TU Wien, zugehöriges Interview: »I Want to Be Challenged!« – Stories from our Bachelor with Honors Students [Link: informatics.tuwien.at] |
|
2019, 2021 & 2022 |
Leistungsstipendium ausgestellt von der TU Wien |
2016 |
Dr. Hans Riegel Fachpreise 2016, 2. Platz wienweit für »Programme und Fallbeispiele zur automatisierten Extraktion von Daten aus Webseiten« Bestätigung [PDF] |